Dipl.-Psych. Heike Bahnmüller, PP
Ausbildung und Psychotherapeutische Qualifikation
- Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin an der Sophienpflege Tübingen
- Studium an der Universität Tübingen mit dem Abschluss Psychologie Diplom
- Ausbildung in Verhaltenstherapie an der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie
- Aufbau-Curriculum " Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen an der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie
- Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie und an der Universität Tübingen
- Triple P - Trainerausbildung bei der Christoph-Dornier-Stiftung in Braunschweig
- Triple P - Ausbilderqualifikation für Triple P-Anwender, die professionell in der psychosozialen Versorgung tätig sind (z.B. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendmedizinern, Sozialpädagogen, LehrerInnen, ErieherInnen usw.) Ausbildung und Accreditierung unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Matthew Sanders
Berufs - und Lehrerfahrung
- Im Diabetikerkinderheim Witthoh in Immendingen
- Im Kinderdorf Tuttlingen
- Stationäre und ambulante Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universitätskinderklinik Tübingen
- Internationaler Bund in Reutlingen: EDV-Schulung im Rahmen der beruflichen Ausbildung benachteiligter Jugendlicher
- Betreuung junger Erwachsener mit autistischen und anderen schweren seelischen Erkrankungen in der Wohngruppe "Hagenwörth", Rottenburg
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am New York Hospital, White Plains (NY, USA). Mitarbeit in der Abteilung "Persönlichkeitsstörungen" ("Personality Disorders Institute") unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Otto Kernberg
- Koordination der Datenerhebung in Stuttgart im Rahmen der Studie "Gewalterfahrungen und Kriminalitätsfurcht von Schülerinnen und Schülern" unter der Leitung von PD Dr. Peter Wetzels.
- Wissenschaftliche Angestellte am psychologischen Institut der Universität Tübingen, Abt. klinische und physiologische Psychologie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Martin Hautzinger und Prof. Dr. Peter F. Schlottke. Aufgabengebiete: Diagnostik, Beratung und Therapie bei Erwachsenen und Kindern im Rahmen der Ambulanz. Lehrveranstaltungen zu Interventionsmethoden bei Kindern- und Jugendlichen, Klinisch - psychologische Diagnostik
- Kontinuierliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung (Seminare, Workshops, Vorträge), Diagnostik und Therapie
- Dozentin und Supervisorin der DGVT (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie)
- Dozentin der Universität Stuttgart am Institut für Erziehungswissenschaft und Psychologie
- Supervisorin in verschiedenen Institutionen (u.a. Stuttgarter Zentrum für Psychotherapie, Katharinenhospital Stuttgart, Ulrich-Walther-Schule Stuttgart, Sankt Josef GmbH Stuttgart, Landgericht Tübingen)